Exklusive Schreibgeräte aus präfossilen Hölzern
ExklusiverTintenroller aus fossilen Sumpfkauri/Neuseeland mit Komponenten in Metall vergoldet, Mittelring mit Relief im Stile des Art Deco`, Das Griffstück ist wurde geschlossen ohne Metallendkappe gefertigt, Kappe zum Aufschrauben. Der Schreiber ist auch als Füllfederhalter zu erhalten. Federstärke M
Dieser extra-schlanke Füllhalter wurde aus dem fossilen Holz des prähistorischen Sumpfkauribaums gefertigt.Der Name bedeutet “Junge Frau” und kommt aus dem Maori,die Sprache der Neuseeländischen Urbevölkerung. Die Kappe ist mit einem Click-Verschluss ausgestattet bestückt mit einer Feder aus dem Hause BOCK(M) ist eine sehr weiche Schriftführung garantiert. Diverse andere Strichstärken stehen zur Auswahl. Ein zierliches Gerät für schmale Hände.
Ein graziler Füllhalter für schlanke Hände. Gefertigt wurde er aus Sumpfkauriholz ( Neuseeland) Das Alter dieser Hölzer wurde mit der Meßmethode C14 auf Ca. 32 000 Jahre bestimmt. Ein absolute Unikat. Der Name Mauri bedeutet in der Sprache der Maori Energie & Leben
"Das Land der langen weissen Wolke",Aotea Roa oder Neuseeland. Die Heimat des (Sumpf)Kauribaumes. Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein absolutes und kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma.Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien macht die Verfärbungen von grau bis schwarz möglich.
Der Füllhalter wurde aus präfossilen Holz des Kauribaums gefertigt. Diese Kauriholzart wird "Green Kauri " genannt und ist aus dem Stammabschnitt eines Kauribaumes gefertigt.Geschliffen und poliert zeigt es einen strahlenden Perlmuttglanz in Grün/ Sibergrau/Braun Das Alter des Holzes wurde auf ca. 34 000 Jahre mittels C14/ Radiocarbonmessung bestimmt.Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma. Die Kappe des Schreibgerätes wir durch einen Magnetverschluss gehalten
Sumpfkauri: Ein Schreibgerät aus diesem zehntausende Jahre alten Holz ist ein kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma.Diese Kauriholzart wird "Green Kauri " genannt und ist aus dem Stammabschnitt eines Kauribaumes gefertigt.Geschliffen und poliert zeigt es einen strahlenden Perlmuttglanz in Grün/ Sibergrau Das Alter des Holzes wurde auf ca. 34 000 Jahre mittels C14/ Radiocarbonmessung bestimmt Dieser hochwertige Füllhalter ist mit einer Kolbenmechanik ausgestattet. Diese klassische Befüllung ist nur mit Tinten aus dem Fass möglich. Alle Metallkomponenten sind in Deutschland gefertigt, die Schreibeinheit stammt von der Firma Schmidt. Zur Ausführung der gedrechselten Teile des Füllers wurde Sumpfkauriholz aus Neuseeland gewählt.
Der Füllhalter wurde aus präfossilen Holz des Kauribaums gefertigt.Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma.Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien verursacht die Verfärbungen von grau bis schwarz. Das Alter des Holzes wurde auf ca. 38000 Jahre mittels C14 Radiocarbonmessung bestimmt. Die Metall- Komponenten sind aus massiven Messing.
Ein großer Füllhalter, gefertigt aus Sumpf Kauri Holz Das "Closed End"des Griffstückes ist aus Geweih. Die Kappe muss nicht aufgesteckt werden,da das lange Griffstück eine komfortabele Schreibhaltung gewährleistet.
Der Füllhalter wurde aus dem Holz eines Sumpf-Kauribaums gefertigt. Ein großer Füllfederhalter für den Schreibtisch
Das Holz dieses Füllhalters hat laut C14 Radiocarbonmessung ein Alter von ca, 36000 Jahren. Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein absolutes und kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma. Ein Objekt mit einem Alter von mehreren zehntausenden Jahren.
Der Füllhalter wurde aus präfossilen Holz des Kauribaums gefertigt. Das Alter des Holzes wurde auf ca. 38000 Jahre mittels C14 Radiocarbonmessung bestimmt. Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma.Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien macht die Verfärbungen von grau bis schwarz möglich. Die Verschlusskappe wird durch eine Magnethalterung fixiert.
Dieser Füllhalter ist die kleinere , kurze Form des Modells "Sir". Geeignet als Reisebegleiter oder für zielliche Hände. Der Füllhalter wurde aus präfossilen Holz des Kauribaums gefertigt.Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien macht die Verfärbungen von grau bis schwarz möglich. Das Alter des Holzes wurde auf ca. 38000 Jahre bestimmt ( Messung C14 / Radiocarbon-Datierung) Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma.Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien macht die Verfärbungen von grau bis schwarz möglich. Die Verschlusskappe wird duch einen Magnet gehalten und kann aufgesteckt werden.
" Pakeha"- Maoribezeichnung für die weiße Bevölkerung Neuseelands, gefertigt aus jahrtausende alten Sumpfkauriholz in Symbiose mit keltischen Knotenmuster der massiven Messingbeschlägen steht dieser Füllhalter für die Multikultur Neuseelands. Das Alter des Holzes wurde auf ca. 42 000 Jahre mittels C14 Radiocarbonmessung bestimmt. Dieser Füllhalter ist ein Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma. Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien haben das Holz über die Jahrtausende graugrün bis schwarz verfärbt. . Die Verschlusskappe wird durch eine Magnethalterung fixiert und ist umsteckbar.
Dieser Füllhalter wurde aus Neuseeland - Kauriholz gefertigt. Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein absolutes und kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma. Die Metallkomponenten aus massiven Messing unterstreichen die einmalige Ausstrahlung dieses edlen Füllhalters.
Im Kontrast zu dem präfossile Sumpfkauriholz haben die Technikkomponenten des Füllhalters eine klare , moderne Anmutung. Ein Schreibgerät aus diesem uralten Holz ist ein absolutes und kostbares Einzelstück mit einem unvergleichlichen Charisma. Die Ansiedlung von Pilzen und Bakterien macht die Verfärbungen von grau bis schwarz möglich. Die Oberfläche der Metallkomponenten ,dunkel brüniert, unterstreichen die schlichte Eleganz dieses einzigartigen Füllhalters
Ein schlanker Füllfederhalter mit geschwungenem Griffstück. Gefertigt aus Sumpfkauriholz , ausgegraben in der Region Dargaville /Northland /Neuseeland. Das Alter des Holzes wurde mittels Messung C14 auf ca. 32 000 Jahre bestimmt.
Durch die Kombination der zwei Holzarten entstand ein aussergewöhlicher Füllhalter.Für die Gestaltung wurde die Variante „endless“gewählt,d.h.der Füllhalter wurde ohne Griffstück-Abschluss gefertigt. Die Kappe wird aufgeschraubt.